Was ist chronische lymphatische leukämie?
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Art von Leukämie, bei der sich das Knochenmark zu viele unreife Lymphozyten (eine Art von weißen Blutkörperchen) produziert. Diese Zellen sind abnormal und können Infektionen nicht effektiv bekämpfen. CLL entwickelt sich langsam über Jahre.
Wichtige Aspekte:
- Ursachen: Die genauen Ursachen von CLL sind nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass genetische Faktoren und Umweltfaktoren eine Rolle spielen.
- Symptome: Viele Menschen mit CLL haben zunächst keine Symptome. Mit fortschreitender Krankheit können Symptome wie Müdigkeit, geschwollene Lymphknoten, ungewollter Gewichtsverlust, häufige Infektionen und Nachtschweiß auftreten.
- Diagnose: CLL wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung diagnostiziert, bei der eine erhöhte Anzahl von Lymphozyten festgestellt wird. Eine Knochenmarkbiopsie kann ebenfalls durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen und das Ausmaß der Erkrankung zu beurteilen.
- Stadieneinteilung: Das Stadium der CLL wird anhand verschiedener Faktoren wie der Anzahl der Lymphozyten im Blut, der Größe der Lymphknoten und der Beteiligung anderer Organe bestimmt. Die Stadieneinteilung hilft bei der Planung der Behandlung.
- Behandlung: Die Behandlung von CLL hängt vom Stadium der Erkrankung und den Symptomen ab. In frühen Stadien kann eine "Watch-and-Wait"-Strategie angewendet werden, bei der der Patient regelmäßig überwacht wird, aber keine sofortige Behandlung erhält. Fortgeschrittene Stadien erfordern oft eine Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie oder eine Kombination dieser Behandlungen. In einigen Fällen kann eine Stammzelltransplantation in Betracht gezogen werden.
- Prognose: Die Prognose von CLL ist sehr variabel und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stadiums der Erkrankung, des Alters des Patienten und des Ansprechens auf die Behandlung. Viele Menschen mit CLL können ein langes und erfülltes Leben führen.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Konsultieren Sie immer einen qualifizierten Arzt, um eine Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung zu planen.